Austria Swiss Tour – Revival einer Traumtour
Hier könnt Ihr die Tourplanung als PDF Datei downloaden
ECKDATEN
Reisezeit: | 07.08. bis 15.08.2025 |
Anzahl Motorräder: | 8 |
Anzahl Teilnehmer: | 10 |
Reisetage: | 9 |
Übernachtungen: | 8 |
Planung & Durchführung: | Frank |
Tourlänge ab / bis NRW: | bis 3.000 km |
Touranspruch Fahrer: | gehoben |
BEREISTE LÄNDER
Deutschland, Österreich. Italien, Schweiz
TAGESETAPPEN
07.08. Tag 1 | Nettetal bis Nellingen | AB / Landstraße | 500 km* |
08.08. Tag 2 | Nellingen bis Nauders | AB / Landstraße | 305 km* |
09.08. Tag 3 | Tour 1 Kaunertal | Landstraße | 165 km |
10.08. Tag 4 | Tour 2 Timmelsjoch | Landstraße | 265 km |
11.08. Tag 5 | Tour 3 Julierpass | Landstraße | 285 km |
12.08. Tag 6 | Tour 4 Silvretta | Landstraße | 250 km |
13.08. Tag 7 | Tour 5 Umbrailpass | Landstraße | 190 km |
14.08. Tag 8 | Nauders bis Nellingen | Landstraße / AB | 305 km* |
15.08. Tag 9 | Nellingen bis Nettetal | Autobahn | 500 km* |
* Direktanreiser und andere Bundesländer haben eine abweichende An- und Abreise
TEILNEHMER











VORWORT
Alle guten Dinge sind drei, wir schlagen erneut unser Basislager in Nauders auf. Unsere Zielgebiete für Touren sind auch diesmal Österreich, Schweiz und Italien. In diesen grandiosen Bergmassiven nehmen wir auf neuen Routen die geilsten Pässe der Alpen unter die Reifen, unser höchster Punkt liegt auf 2750 Meter Höhe. Eine Zwischenstation machen wir auf der schwäbischen Alb im Whisky-Hotel Krone. Nach Rückkehr von unseren Tagestouren entspannen wir im Wellnessbereich unseres Basishotels Edelweiss und lassen uns kulinarisch verwöhnen.
Für unsere beiden jüngsten Teilnehmer wird diese Tour etwas ganz Besonderes werden. Cedric hat bereits den großen Schein und fährt zum ersten Mal solch eine große Tour. Fynn muss im Frühjahr erst noch die Erweiterung machen und ein neues Moped besorgen, dann fährt er auch mit dem eigenen Bike mit. Wir drücken die Daumen, dass alles klappt. Geübt haben beide schon mit ihren Bikes während Let´s rock Schmallenberg 2025.
Am ersten Tag legen wir eine Zwischenübernachtung in unserem Whisky-Hotel Krone auf der schwäbischen Alb in Nellingen ein. Das Hotel kennen wir bereits seit vielen Jahren, und auch diesmal werden wir von Eva-Maria samt Team verwöhnt.
Am zweiten Tag führt uns unsere Route durchs Allgäu, und über Hochtannbergpass und Arlbergpass zu unserem Basishotel Edelweiss in Nauders. Bei kühlen Blonden und leckerem Essen bereiten wir uns auf die kommenden Tage vor.
Unsere erste Tour führt gleich zum höchsten Punkt auf 2750 Meter. Wir nehmen eine der schönsten Sackgassen der Alpen unter die Räder, die Kaunertaler Gletscherstraße. Natürlich steht das zollfreie Samnaun auch auf dem Plan.
Die zweite Tour wird ebenfalls ein Highlight. Über den Reschenpass und am Reschensee vorbei geht es durch Südtirol übers Timmelsjoch, ein unvergessliches Erlebnis. Durchs Ötztal fahren wir nach Nauders zurück.
Die dritte und längste Tour wird ein Feuerwerk der Pässe, 7 Stück an der Zahl. Mit dabei Julierpass, Berninapass und Livignopass. Ebenso dabei sind Albulapass mit dem Welterbe Rhätische Bahn und Ofenpass mit dem Gefühl der Rocky Mountains.
Auf der vierten Tour erwartet uns das nächste Highlight, hoffentlich diesmal ohne Teilsperrung. Die Silvretta Hochalpenstraße mit ihren 34 Kehren und einer spektakulären Bergkulisse wird nicht umsonst als Traumstraße für Genießer bezeichnet.
Die fünfte und letzte Tour sorgt noch mal auf 7 Pässen für ordentlich Schwindel. Nach Norbertshöhe, Ova Spin Pass, Eirapass und Foscagnopass fahren wir über das Stlfser Joch zum traumhaften Umbrailpass. Zurück geht es über den Reschenpass nach Nauders.
Am Abreisetag steuern wir für eine Zwischenübernachtung unser Whisky Hotel auf der schwäbischen Alb an. Auf dem Weg dahin genießen wir nach dem Arlbergpass und Hochtannbergpass noch mal das Allgäu. Am nächsten Tag treten wir die Heimreise an.
An den Tour-Tagen starten wir spätestens 09:00. Hier gilt es also den abendlichen „Genusspegel“ auszubalancieren. Während des Tages werden wir spätestens alle 1,5 Stunden eine Zigaretten- und Pinkelpause machen. Ob wir eine Siesta machen oder nur kleine Snackpausen entscheiden wir im Tagesverlauf. Neben ausreichend Flüssigkeit sind kleine Snacks und Obst „an Board“ daher nie verkehrt.
Ideen, Wünsche, Anregungen und Kritik (nur) aller Mitreisenden die Tour betreffend sind willkommen (Fleisch medium, Fisch gedünstet, Bier 4 und Wein 10 Grad), aber lasst uns dabei bitte nicht das Ganze aus den Augen verlieren.
Wir wünschen euch jetzt wie immer viel Spaß und schon mal einen Halbsteifen beim Studieren der anstehenden Traumtour. Die genauen Routen könnt ihr ein paar Tage vor dem Start in MyRoute-App downloaden. Wir sind sicher, dass auch bei dieser Tour Jeder wieder vollends auf seine Kosten kommt.
Wir freuen uns, ein neues Mega-Geiles-Abenteuer für euch zusammengebaut zu haben!
Euer
Frank
BILDER
Hoffentlich werden alle Teilnehmer wieder viele Bilder machen. Wir freuen uns jetzt schon auf diese Erinnerungen, die unsere Tour auf immer lebendig halten. Bitte stellt unmittelbar vor Tourstart die Uhrzeit auf den Kameras exakt ein, damit später eine einfache Zuordnung und Sortierung möglich ist. Das ideale Bildformat ist 16:9.
TAGESETAPPEN
Im nächsten Abschnitt beschreiben wir die einzelnen Tagesetappen. Die Planung erfolgt komplett mit unserer Routensoftware MyRoute-app.

07.08. Tag 1 – Nettetal bis Nellingen – AB und Land 500 km

Wir starten um 06:00 am Hotel Schänzchen in Nettetal.
Vom Niederrhein aus geht das erste Stück unaufgeregt über die Autobahn Richtung Süden. Welche Autobahnen wir fahren entscheidet der Verkehrsbericht kurz vorher. Wenn der nicht meckert ist der erste Treffpunkt für Wolle die Raststätte Brohltal West A 61 Richtung Koblenz. Der zweite Treffpunkt für Klaus ist hinter Heilbronn auf der Raststätte Wunnenstein West geplant. Von hier aus fahren wir gemeinsam das letzte Stück über Land zu unserem Whisky Hotel Krone in Nellingen auf der Schwäbischen Alb.
Klar ist das erste Stück über Autobahnen nicht die coolste Art, mit dem Motorrad zu reisen. Aber dank des schnellen Vorankommens schaffen wir so ein großes Stück, um den Rest des Tages schon in vollen Zügen genießen zu können. Und wenn alles gut läuft wartet das erste Bier vor Vier auf uns.
Unser Quartier für die Nacht:
Hotel Krone
Aicherstraße 7-9
89191 Nellingen/Alb
Tel.: 07337-9690
Web: www.krone-nellingen.de
Mail: info@krone-nellingen.de
08.08. Tag 2 – Nellingen bis Nauders – AB und Land 305 km

Für die ersten 100 km nehmen wir noch mal die schnelle Variante über die Autobahn bis ins Allgäu.
Von hier aus führt uns die restliche Route gemütlich über Landstraßen durchs Allgäu. Den Bodensee lassen wir rechts liegen und erreichen Österreich. Unsere Route führt uns durch den Bregenzerwald auf den Hochtannbergpass. Weiter geht es über den Flexenpass und Arlbergpass. Das letzte Stück folgen wir dem Inn und erreichen nach dem Finstermünzpass am Sperrfort unsere Basis Hotel Edelweiss in Nauders. Gleich neben dem Hotel tanken wir noch einmal voll, damit wir am nächsten Tag durchstarten können.
Im Hotel Edelweiss angekommen freuen sich unsere Kehlen auf ein kühles Blondes. Und bei einem leckeren Essen und weiteren Kaltgetränken genießen wir den Abend.
Unser Basisquartier für die Woche:
Hotel Edelweiss
Nauders 256
A- 6543 Nauders
Tel.: 0043-5473-87252
Web: www.edelweiss-nauders.at
Mail: info@edelweiss-nauders.at
09.08. Tag 3 – Tour 1 Kaunertal – Land 165 km

Eine entspannte Tour über die Kaunertaler Gletscherstraße steht an, eine der schönsten und beeindruckendsten Sackgassen in den Alpen.
Der Inn führt uns Richtung Kaunertal. Ab der Mautstelle geht es hoch hinaus bis zum Gletscherzentrum auf 2750 Meter Höhe, der höchste Punkt der Tour. Ein beeindruckendes Erlebnis in einer atemberaubenden alpinen Landschaft. Zurück machen wir einen Abstecher in die Schweiz nach Samnaun, ein Stopp für zollfreien Einkauf ist natürlich eingeplant. Über die alte Samnauner Straße mit ihren naturbelassenen Tunnel ohne Beleuchtung geht es Richtung Österreich, Abenteuerfeeling ist garantiert. Über die Norbertshöhe steuern wir Nauders an.
Nach einem Tankstopp warten bereits die kühlen Blonden auf uns. Vielleicht testen wir schon mal den Wellnessbereich, und bei einem leckeren Abendessen und weiteren Kaltgetränken lassen wir den Tag ausklingen.
Unser Basisquartier für die Woche:
Hotel Edelweiss
Nauders 256
A- 6543 Nauders
Tel.: 0043-5473-87252
Web: www.edelweiss-nauders.at
Mail: info@edelweiss-nauders.at
10.08. Tag 4 – Tour 2 Timmelsjoch – Land 265 km

Auch wenn wir in Tirol die schönsten und geilsten Strecken vor der Türe haben, dürfen Ausflüge nach Südtirol nicht fehlen. Und was liegt da näher, als das traumhafte Timmelsjoch unter die Reifen zu nehmen.
In Italien angekommen geht es über den Reschenpass am Reschensee vorbei ins schöne Vinschgau. Wir folgen der Etsch bis Meran. Schloss Schenna zur Rechten steuern wir aufs Passeiertal zu und nehmen das Timmelsjoch unter die Räder. Nach einem kurzen Stopp auf der Passhöhe erreichen wir die Mautstelle und das Motorradmuseum. Wir durchqueren das Ötztal und nehmen Kurs auf Nauders.
Nach diesem traumhaften Tag mit Dolce Vita Feeling warten in unserem Basishotel neben den kühlen Blonden Wellness, ein leckeres Abendessen und genügend Kaltgetränke auf uns.
Unser Basisquartier für die Woche:
Hotel Edelweiss
Nauders 256
A- 6543 Nauders
Tel.: 0043-5473-87252
Web: www.edelweiss-nauders.at
Mail: info@edelweiss-nauders.at
11.08. Tag 5 – Tour 3 Julierpass – Land 285 km

Wir starten zur längsten Tour und einem Feuerwerk mit 7 geilen Pässen. Mit dabei sind Julierpass, Berninapass und Livignopass. Überwiegend geht es durch die Schweiz, aber auch Italien nehmen wir mit.
Nach der Norbertshöhe geht es durch die Schweiz auf den Albulapass. Wir befinden uns im traumhaften Reich der Rhätischen Bahnen, die Kernzone des Unsesco Welterbes. Vielleicht haben wir ja Glück und treffen eine der alten Schätze. Vorbei am Lai de Marmorera geht es auf den Julierpass. Nach St. Moritz fahren wir über den Berninapass und weiter auf den Livignopass. Nach dem Lago di Livigno durchfahren wir den kostenpflichtigen Tunnel Munt La Schera und nehmen Kurs auf den Ofenpass, hier fühlen wir uns wie in den Rocky Mountains. Über den Reschenpass erreichen wir Nauders.
In unserem Basishotel angekommen versuchen wir dem Schwindel der vielen Kehren und Schleifen zu entkommen und die kühlen Blonden nicht zu verschütten. Wellness, kulinarische Schmankerl und diverse Kaltgetränke beenden den Abend.
Unser Basisquartier für die Woche:
Hotel Edelweiss
Nauders 256
A- 6543 Nauders
Tel.: 0043-5473-87252
Web: www.edelweiss-nauders.at
Mail: info@edelweiss-nauders.at
12.08. Tag 6 – Tour 4 Silvretta – Land 250 km

Die Silvretta Hochalpenstraße mit ihren 34 Kehren und der spektakulären Bergkulisse steht auf dem Plan, sie ist eine echte Traumstraße für Genießer. Hoffentlich diesmal ohne Teilsperrung wie in den letzten Jahren.
Wir folgen dem Inn bis Landeck. Vorbei an den bekannten Orten Ischgl und Galtür steuern wir die Mautstelle der Silvretta Hochalpenstraße an. Jetzt heißt es wieder mal zurücklehnen und genießen. Ein Stopp auf der Bielerhöhe mit dem Silvretta Stausee haben wir natürlich eingeplant. Den Vermuntstausee lassen wir links liegen und genießen eine Pause im Montafon. Nach dem Arlbergpass nehmen wir wieder Kurs auf Nauders.
Nach dieser beeindruckenden Tour genießen wir in unserem Basishotel die kühlen Blonden, machen ein wenig Wassergymnastik und freuen uns auf ein leckeres Abendessen. Die Kaltgetränke werden selbstverständlich dabei nicht fehlen.
Unser Basisquartier für die Woche:
Hotel Edelweiss
Nauders 256
A- 6543 Nauders
Tel.: 0043-5473-87252
Web: www.edelweiss-nauders.at
Mail: info@edelweiss-nauders.at.
13.08. Tag 7 – Tour 5 Umbrailpass – Land 190 km

Noch einmal lassen wir es auf 7 geilen Pässen krachen. Der traumhafte Umbrailpass ist unser Hauptziel. Dieser Pass steht immer im Schatten des Stilfser Joch, ist aber mindestens genauso beeindruckend.
Nach der Norbertshöhe steuern wir in der Schweiz den Ova Spin Pass an. An der Grenze zu Italien durchfahren wir den kostenpflichtigen Tunnel Munt La Schera. Wir folgen dem Lago di Livigno und biegen auf den Eirapass ab. Kurz danach erreichen wir den Foscagnopass. Ab Bormio klettern wir das Stilfser Joch rauf. Kurz vor der Passhöhe wechseln wir auf den Umbrailpass, wir sind wieder in der Schweiz. Nach Val Mustair erreichen wir Österreich. Vielleicht machen wir am Rechensee einen Fotostopp beim alten Kirchturm. Über den Reschenpass nehmen wir Kurs auf Nauders.
Am Basishotel angekommen liegen fünf atemberaubende Tourtage hinter uns. Das feiern wir bei einem leckeren Abendessen und dem ein oder anderen Kaltgetränk. Morgen ist leider schon der erste Teil der Rückreise angesagt.
Unser Basisquartier für die Woche:
Hotel Edelweiss
Nauders 256
A- 6543 Nauders
Tel.: 0043-5473-87252
Web: www.edelweiss-nauders.at
Mail: info@edelweiss-nauders.at
14.08. Tag 8 – Nauders bis Nellingen – Land & AB 305 km

Es geht noch nicht direkt nach Hause, unser Ziel ist unser Hotel Krone in Nellingen.
Auch wenn es Teil der Rückreise ist, liegt noch eine schöne Strecke vor uns. Auf dem ersten Teil genießen wir auf dem Arlbergpass, Flexenpass und Hochtannbergpass zum letzten Mal die alpine Landschaft bis ins Allgäu. Die letzten 100 km nehmen wir die Autobahn bis Nellingen.
Im Whisky-Hotel angekommen wird selbstverständlich ein kühles Blondes auf uns warten, und die Speisekarte wird für alle was Leckeres bereithalten. Der letzte Abend hat immer etwas von Wehmut, gerade nach einer solchen Tour. Aber die Erlebnisse der vergangenen Tage sind noch ganz frisch, und wir können uns bei dem ein oder anderen Kaltgetränk daran erinnern.
Unser Quartier für die Nacht:
Hotel Krone
Aicherstraße 7-9
89191 Nellingen/Alb
Tel.: 07337-9690
Web: www.krone-nellingen.de
Mail: info@krone-nellingen.de
15.08. Tag 9 – Nellingen bis Nettetal – AB 500 km

Leider geht auch diese Tour zu Ende.
Leider geht auch diese Tour zu Ende.
Nach einem kräftigen Frühstück düsen wir das letzte Stück nach Hause auf schnellstem Weg über die Autobahn. Mit Tränchen in den Augen werden wir uns nach und nach verabschieden.
Aber auch wenn jeder Abschied schwerfällt, so ist das hoffentlich nicht unser letztes Abenteuer gewesen. Jetzt bleiben die unvergesslichen Eindrücke der letzten Tage und eine gewisse Vorfreude auf das, was da noch kommen mag.
Noch Fragen? Dann mal los. Und nach der Tour ist vor der Tour. Wir sehen uns…
In Memoriam
Einige unserer jahrelangen Weggefährten können die Touren nicht mehr mitfahren, der Zahn der Zeit nagt unausweichlich. Im Gedanken seid ihr natürlich alle dabei, und auch beim Bierchen nach der Tour sitzt ihr mit uns am Tisch. No one will be forgotten…