Home ÖST 2015 Seite 31

ÖST Ostergeschenke von Oma Osterhase

Da wir Ostern haben, hat mir der Osterhase gerade Geschenke für die Teilnehmer der ÖST da gelassen. Alle Routen für die Tage 1 bis 9 sind jetzt überarbeitet und kontrolliert. Diese stehen ab sofort unter ÖST Routendaten in der finalen Version zum Download bereit. Damit Ihr nicht mit … Weiterlesen …

Home ÖST 2015 Seite 31

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Lesern, bekannten, Freunden und vor allem den Tour-Teilnehmen frohe Ostern. Habt ein paar schöne und geruhsame Tage im Kreise Eurer Liebsten, hoffentlich bei schönstem Wetter, so wie es sich heute morgen schon zeigt. Und vielleicht fährt der Eine oder Andere ja auch … Weiterlesen …

Home ÖST 2015 Seite 31

ÖST Tourinfo Hochobir Alpenstrasse Tag 5 Tourentage

Die Hochobir Alpenstraße – nahe dem Schaidasattel zweigt sie ab – ist die geteerte Piste hinauf zur Eisenkappler Hütte, eine gut 15 km lange Panoramastraße mit prächtiger Aussicht auf die rundumliegende Bergwelt. Von der Hütte mit Rastplatz, Gasträumen und Übernachtungsmöglichkeit führt ein gemütlicher Wanderweg in … Weiterlesen …

Home ÖST 2015 Seite 31

Designer Outfit für die ÖST ist fertig

Wie schon die Jahre zuvor bekommen wir auch für die ÖST ein passendes Outfit. An dieser Stelle riesen Dank an Lutz, der das Logo entworfen und Shirt & Patch gestylt hat. Lutz, mach Dich schon auf das eine oder andere Bier auf dem JT gefasst 😉 … Weiterlesen …

Home ÖST 2015 Seite 31

ÖST Tourinfo Schaidasattel Tag 5 Tourentage

Der Schaidasattel ist ein Alpenpass im österreichischen Bundesland Kärnten. Von Zell-Schaida kommend erreicht er südlich des Hochobir verlaufend eine Passhöhe von 1068 und führt von dort nach Bad Eisenkappel. Etwa auf halbem Wege zwischen der Scheitelhöhe und Eisenkappel zweigt die Hochobir-Panoramastraße zur Seealpe ab, darüber … Weiterlesen …

Home ÖST 2015 Seite 31

ÖST Tourinfo Seebergsattel Tag 5 Tourentage

Die Straße über den Seebergsattel (Jezerski vrh) verbindet Eisenkappel-Vellach im österreichischen Bundesland Kärnten mit der slowenischen Region Gorenjska (Oberkrain). Er stellt damit eine gute – weil kaum befahrene – Alternative zum Lojbl- oder Karawanken-Tunnel dar. Die Strecke, die auf den ersten 10 km flach durch … Weiterlesen …